Sommerfestival Schilcherhof Ligist 2022
Angefangen mit der steirischen „Khult Band ANIADA A NOAR“ kamen im Laufe der Jahre immer mehr angesagte Künstler dazu.
Die Konzerte finden bei Schönwetter im wunderschönen Gastgarten des Schilcherhofes und bei Schlechtwetter im gemütlichen Wirtshaussaal statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Weinen und Speisen aus der Region.
Küche ab 18 Uhr Konzert ab 20 Uhr
Musikbeitrag: 18 €
Freitag, 8. Juli 2022
QUETSCHKLAMPFA

Die vier Steirer haben sich basierend auf der „Neuen Volksmusik“
ihren eigenen Stil „Fuixjazz“ entwickelt.
VIER VIERTL – Quartett Konzertprogramm
Vier Viertel – nicht verlängert, nicht verdünnt, nicht aufgśpritzt auf
die Halbe. Nein! Pure Musik, erdig und geerdet, gewieft und gewitzt.
So präsentiert sich die Auslese „Quetschklampfa“
Ein volxmusikalischer Cuvee mit vier edelsten Rebsorten.
Simon Ankowitsch – Quetschn
Elias Plösch – Klampfn
Maximilian Kreuzer – Bass
Jonathan Herrgesell – Saxofon
quetschklampfa.at
Simon Ankowitsch – Quetschn
Elias Plösch – Klampfn
Maximilian Kreuzer – Bass
Jonathan Herrgesell – Saxofon
quetschklampfa.at
Freitag, 15. Juli 2022
ANIADA A NOAR mit MARTIN MORO
„WÄRME“

Wärme braucht da Mensch, sunst dafriert a.
A Sunn war net schlecht, sunst krebiert a. (R.P.Gruber)
Mit dem Ausnahmegitarristen Martin Moro begeben sich Andreas Safer
und Wolfgang Moitz auf eine musikalische Reise durch 40 Jahre
Aniada a Noar Bandgeschichte, um neue Farben und Ausdrucksformen
in der Noarnmusik zu entdecken.
Andreas Safer – Gesang, Geige, Mandoline, Singende Säge
Wolfgang Moitz – Gesang, Flöten, Dudelsack, Akkordeon
Maartin Moro – Gesang, Gitarren, Mandoline, Bass
www.aniada.at
Andreas Safer – Gesang, Geige, Mandoline, Singende Säge
Wolfgang Moitz – Gesang, Flöten, Dudelsack, Akkordeon
Maartin Moro – Gesang, Gitarren, Mandoline, Bass
www.aniada.at
Freitag, 22. Juli 2022
BIX BEAT

Die vier Musiker und ihre Sängerin verzaubern mit ihrer Wandelbarkeit und berühren mit ihrer Leidenschaft. Sie lassen ein Repertoire an Emotionen in entspanntem Smooth-Jazz, spritzigem Swing, smartem Blues, knackigem Funk oder romantischem Pop aufleben.
BIX BEAT berührt, begeistert – und lässt im wahrsten Sinne des Wortes garantiert den Funken überspringen.
Elisabeth Gressl – vocals
Bernd Leski – guitar
Gregor Zver – tenor saxophon
Lukas Straußberger – bass
Michael Bernsteiner – drums
www.bixbeat.at
BIX BEAT berührt, begeistert – und lässt im wahrsten Sinne des Wortes garantiert den Funken überspringen.
Elisabeth Gressl – vocals
Bernd Leski – guitar
Gregor Zver – tenor saxophon
Lukas Straußberger – bass
Michael Bernsteiner – drums
www.bixbeat.at
Samstag, 23. Juli 2022
TRIO EVA ARGENTINA

Abrazo a las Culturas – Umarmung der Kulturen
Am Programm stehen Bossa Nova, Cancion, Candombe, Chamame,
Chamarrita, Samba, Swing, Tango und Milonga aus Argentinien
und Uruguay sowie auch Eigenkompositionen.
Juan Carlos Sungurlian Barsumian – guitar
Pablo Bertone – percussion
Eva Schilder - vocals
www.eva-argentina.com
Juan Carlos Sungurlian Barsumian – guitar
Pablo Bertone – percussion
Eva Schilder - vocals
www.eva-argentina.com
Freitag, 29. Juli 2022
EDDIE LUIS and his JAZZ PASSENGERS
„The New Orleans Buddy Bolden Projekt“

Gustostückerln aus den Anfängen des Jazz um 1900 mit den
wahrscheinlich besten Jazz-Musikaanten, die Österreich zur Zeit
beherbergen darf – ohne Strom, unmittelbar kräftig, viruos.
Markus Pechmann – Trompete,
Milos Milojevic – Klarinette,
Matyas Papp – Posaune,
Tilen Gavranovic – Banjo,
Eddie Luis – Sousaphon,
Vladimir Vesic - Schlagzeug
www.musikwerkstatt.at
Markus Pechmann – Trompete,
Milos Milojevic – Klarinette,
Matyas Papp – Posaune,
Tilen Gavranovic – Banjo,
Eddie Luis – Sousaphon,
Vladimir Vesic - Schlagzeug
www.musikwerkstatt.at
Freitag, 5. August 2022
STREETVIEW DIXIECLUB

Der Streetview Dixieclub präsentiert in seiner neuen Show die Superhits
der 1920iger und 1930iger und verkündet die Botschaft „Jazz at its best“.
Ganz im Geiste der Frenchman Street, der populären Musikmeile in
New Orleans, findet man Ragtime, Dixieland & Swing Klassiker im
Programm, die nunmehr bald 100 Jahre die Musikwelt begeistern.
Ursula Reicher – vocals
Nova Navozenko – Trumpet, Mathias Meister – Clarinet, Saxophone,
Emiliano Sampaio – Trombone, Felix Greilberger – Banjo, guitar,
Lukas Straußenberger – Bass, Michael Bernsteiner – Drums
www.streetviewdixieclub.com
Ursula Reicher – vocals
Nova Navozenko – Trumpet, Mathias Meister – Clarinet, Saxophone,
Emiliano Sampaio – Trombone, Felix Greilberger – Banjo, guitar,
Lukas Straußenberger – Bass, Michael Bernsteiner – Drums
www.streetviewdixieclub.com
Freitag, 12. August 2022
THE ROARING SIXTIES COMPANY

Die Musiker der Band bringen die absoluten „Number-One-Hits“
der Sixties & Seventies live auf die Bühne.
Gerhard Pirker – guitars, voc.,
Karl Roth – drums, voc.,
Martin Obermaier – keyboards, voc.,
Werner Poglits – guitars, voc.,
Uwe Rottensteiner – bass, voc., sax,
Norbert Hipfl – bass, Technik
roaringsixties.at
Gerhard Pirker – guitars, voc.,
Karl Roth – drums, voc.,
Martin Obermaier – keyboards, voc.,
Werner Poglits – guitars, voc.,
Uwe Rottensteiner – bass, voc., sax,
Norbert Hipfl – bass, Technik
roaringsixties.at
Freitag, 19. August 2022
SCHICKERIA
Schicke Music Night

„In der Schickeria, do samma daham“ singt Reinhard Fendrich
und so wird der Schilcherhof an diesem Abend zur Schickeria
mit einer unvergeßlichen schicken Tanzparty.
Mike – Gesang, Gitarre
Ofi – Gesang, Schlagzeug
Vladi – Gesang, Bass
Stu – Gesang, Keys, Saxophon
www.dieschickeria.at
Mike – Gesang, Gitarre
Ofi – Gesang, Schlagzeug
Vladi – Gesang, Bass
Stu – Gesang, Keys, Saxophon
www.dieschickeria.at
Samstag, 20. August 2022
CHARLY & DIE KAISCHLABUAM

Steirischer Dialekt trifft auf Louisiana, New Orleans, Country-
und Raggae Grooves. Ihre Gschichtln treffen die geneigte
Zuhörerschaft so auf dem falschen Fuß, daß man hineinkippt,
durchgebeutelt und am Ende durch einen seltsamen Mikro-
kosmos wieder neu geboren wird.
Charlie Kainz – Blechgitarre
Christoph Wundrak – Baritonhorn
Robert Masser – Jazzgitarre
www.kaischlabuam.at
Charlie Kainz – Blechgitarre
Christoph Wundrak – Baritonhorn
Robert Masser – Jazzgitarre
www.kaischlabuam.at
Freitag, 26. August 2022
FULL SUPA BAND

… die beste Band der Welt! Das Repertoire der Full Supa Band besteht aus Musik der 50iger und 60iger Jahre – Rock'n Roll Klassiker, Evergreens, so manch vergessener Song, vermeintlich abgedroschene Hodern und typische Jukebox-Songs. Also wieder eine OldiesCoverband mehr? … aber sicher nicht!!! Liebe zur Nostalgie, Spass an oft kuriosem Liedgut, sowie die Auseinandersetzung mit „genial Banalem“ - aber auch „banal Genialem“ trifft hier auf Improvisation und Experimentierfreudigkeit. Die Full Supa Band ist somit eine Party-und Eventband der etwas anderen Art – einfach Full Supa!
JeNS VAN DeR EiNGEWEiDEN – trumpet & growl vocals
HERMaNN SchRULLE – bass & heroic vocals
KuRT WiDERWiLLEN – drums & sexy vocals
FräNK BRAUNSChWEIGER – guitar & strange vocals
www.fullsupaband.com
JeNS VAN DeR EiNGEWEiDEN – trumpet & growl vocals
HERMaNN SchRULLE – bass & heroic vocals
KuRT WiDERWiLLEN – drums & sexy vocals
FräNK BRAUNSChWEIGER – guitar & strange vocals
www.fullsupaband.com
Freitag, 2. September 2022
THE BASE

Lick A Stone Kill A Fly
Rock n‘Roll – das ist der Abgrund, wenn du auf zwei Tischen
zu tanzen versuchst.
Wahrscheinlich ist Lick A Stone Kill A Fly ein straightes Meisterwerk
und Norbert Wally die richtige Stimme, um den grau getönten Stories
Blut und Seele einzuhauchen. Die knochentrockene Rhythmuspartie -
Albrecht Klinger und Karlheinz Miklin – unterlegen diese Stories mit
einem Drive aus Kargheit, Konzentration und Geradlinigkeit.
Norbert Wally – Gesang, Gitarre
Albrecht Klinger – Gesang, Gitarre, Bass
Karlheinz Miklin jr. - Schlagzeug, Percussion, Gesang
www.the-base.at
Norbert Wally – Gesang, Gitarre
Albrecht Klinger – Gesang, Gitarre, Bass
Karlheinz Miklin jr. - Schlagzeug, Percussion, Gesang
www.the-base.at
Freitag, 9. September 2022
KABARETT CUVEE

Kunterbunte Kabarettmischung
Christine BUCHMASSER – Siegerin des Grazer Kleinkunstvogels 2021
Alexander HECHTL – Sieger des Grazer Kleinkunstvogels 2022
Christine TEICHMANN
Simon PICHLER
www.kabarettcuvee.com
Jungtalente Gesucht
Wer Lust verspürt, selbst teilzunehmen ist herzlich eingeladen, uns eine Kostprobe seines/ihres Könnens zu übermitteln. Hier geht's zur Anmeldung.
Hier geht's zur Anmeldung.(www.kabarettcuvee.com/kontakt/)
Christine BUCHMASSER – Siegerin des Grazer Kleinkunstvogels 2021
Alexander HECHTL – Sieger des Grazer Kleinkunstvogels 2022
Christine TEICHMANN
Simon PICHLER
www.kabarettcuvee.com
Jungtalente Gesucht
Wer Lust verspürt, selbst teilzunehmen ist herzlich eingeladen, uns eine Kostprobe seines/ihres Könnens zu übermitteln. Hier geht's zur Anmeldung.
Hier geht's zur Anmeldung.(www.kabarettcuvee.com/kontakt/)
Samstag, 10.September 2022
PURPLE BLUZE

Auf den Spuren von Led Zeppelin, Deep Purple, den Beatles und
„Bandpate“ Jimmy Hendrix gründete 2001 der Steirer Harald Federer
das Trio Purple Bluze. Auf Grund seiner violetten (purple) Outfits
wurde er auch zu „Purple Harry“.
Harald Federer – Gitarre, Vocals
Christian Pischel – Drums
Michael Scheiden - Bass
www.purplebluze.at
Harald Federer – Gitarre, Vocals
Christian Pischel – Drums
Michael Scheiden - Bass
www.purplebluze.at